Guy´s Wandertipps

Wandervorschläge von Günter Wilhelm:
"Deutsch-Französische Freundschaft"



Wanderweg Deutsch-Französische Freundschaft
Sentier Amitié Franco-Allemande
French-German Friendship Trail

Gesamtstrecke: 16,96 km, Schwierigkeitsgrad: mittel, empfohlene Wanderkarte: Wander-, Rad- und Freizeitkarte Bad Bergzaberner Land, Maßstab: 1:25000.

Wegbeschreibung:

Wir starten am Wanderparkplatz St. Germanshof (Bushaltestelle). An der Übersichtstafel der Wanderwege steigen wir den Pfad aufwärts zum Wegweiser. Wir folgen der Markierung "blaues Kreuz" oder den Schildern "Pfälzer Waldpfad" nach rechts Richtung Bad Bergzabern. Nach ca. fünf Minuten am Schild "Mundatwald" folgt die Markierung "blaues Kreuz" und "Pfälzer Waldpfad" dem breiten Forstweg nach links. Wir folgen geradeaus dem Pfad (Reitweg) abwärts mit einer Rechtsbiegung. Am Ende des Pfades an einem Fischweiher 30 m scharf nach links und dann rechts über den Buchbach. Direkt am Bach aufwärts auf einem Pfad mit Fahrspuren. Wir passieren wieder ein Schild "Mundatwald" und erreichen nach einer Rechtskurve den Friedhof von Schloss Langenberg (1) mit dem Mundatwalddenkmal. Wir folgen dem Weg nach links und erreichen nach ca. 200 m einen Forstweg, der kurz danach am Buchbach wieder auf die Markierung "blaues Kreuz" trifft, der wir bachaufwärts folgen. Nach ca. 500 m am Schild "Blaukreuzweg" folgen wir dem unmarkierten Weg geradeaus den Buchbach entlang. Nach ca. 1,6 km sehen wir rechts oben das Dach der Deutsch-Französischen Freundschaftshütte (2). Wir gehen rechts den grasbewachsenen Hohlweg mit tiefen Fahrrillen aufwärts zur Hütte mit dem Stein "Buchbacherhof". Gleich nach der Hütte mit einer Rechtskurve weiter aufwärts. Nach 200 m sehen wir einen Grenzstein Nr. 127 des Klosters Weissenburg mit einem Schlüssel und einem Rautenwappen (3). Kurz danach erreichen wir wieder den Blaukreuzweg, dem wir nach links aufwärts folgen. Am Rettungspunkt 770 wechseln wir nach rechts auf die Markierung "Pfälzer Weinsteig" zur Burg Guttenberg (4). Weiter abwärts auf dem "Pfälzer Weinsteig" erreichen wir kurz nach der Kreuzung "Drei Buchen", links am Weg einen Stein, der auf eine Schanze von 1704 des Span. Erbfolgekrieges hinweist (5). Nach weiteren 500 m sehen wir rechts einen weiteren Grenzstein des Klosters Weissenburg mit der Nr. 121 (6). Wir folgen der Markierung "Pfälzerweinsteig" bis zur Hütte an der Wegscheid und biegen dann nach rechts auf die Markierung gelbes Dreieck, die uns ins Heiligenbachtal führt. Wir folgen der Beschilderung "Chateau Langenberg" auf der Asphaltstrasse zum Schloss Langenberg (7). Nach diesem Abstecher, zurück zum Heiligenbach, folgen wir wieder der Markierung "gelbes Dreieck" auf einem ansteigenden Pfad mit vielen Grenzsteinen B (Bayern) und F (France) (8) weiter in Richtung "Glacière". Bald erreichen wir die Straße Wissembourg-Weiler am Eiskeller (9). Vor dem Eiskeller ein alter Ruhstein (10). Wir folgen der Strasse auf dem Rad- und Wanderweg, Markierung "gelber Strich" nach rechts zum Ort Weiler. Da dieser Weg auch stark von Radlern genutzt wird, sollten wir links und hintereinander gehen. Wir erreichen das Ortsschild von Weiler und halten uns auf der Straße weiter links, da zunächst kein Gehweg vorhanden ist. Vor der Schule lädt eine Laube mit Brunnen zur Rast. Ein Blick in die Dorfkirche ist lohnend. Wir passieren den Friedhof von Weiler und erreichen nach 300 m einen besonders gut erhaltenen Ruhstein (11). Nach wenigen Metern überqueren wir die Straße und steigen die Treppen zum Cimitière Militaire Francais (12) hinauf. Hier ruhen Soldaten aus Frankreich, Afrika, Italien und Russland, die im 1. Weltkrieg gefallen sind. Nach wenigen Metern erreichen wir die Wallfahrtskappelle zu Maria G'hoer aus dem 12. Jh. (13). Gegenüber lädt das Kräuter-Cafè zur Rast. Wir folgen der Straße weiter zu dem von Fahnen umwehten Europadenkmal (14). Hier fand am 6.8.1950, wenn auch nur für Stunden, die Vereinigung Europas statt. Wir wechseln auf die andere Straßenseite und haben bereits den St. Germanshof in Sichtweite.

Text: Günter Wilhelm


GPSies - Tracks for Vagabonds Wenn Sie auf die grüne Kuh klicken, finden Sie einen Link zur Seite der GPSies, auf der die Strecke auf GoogleMaps betrachtet und ein Overlay für diese Tour in vielen gängigen Datenformaten heruntergeladen werden kann.


Zurück zur Tourenauswahl.

Kontakt für diesen Wandervorschlag: Mail

Letzte Aktualisierung vom 27. Mai 2014, 20:37 Uhr